DAYO ist mehr als ein Workout – es ist eine ganzheitliche Bewegungserfahrung, die Tanz und Yoga harmonisch miteinander verbindet. Inspiriert von der tiefen Bedeutung des Namens „Dayo“ („große Freude“), steht dieses Programm für Energie, Ausdruck und Balance.
Was ist DAYO?
DAYO vereint fließende Tanzbewegungen mit den kraftvollen Asanas des Yoga. Es schafft Raum für persönliche Ausdruckskraft, fördert das innere Gleichgewicht und hilft, Emotionen durch Bewegung zu verarbeiten. Ohne Leistungsdruck bietet DAYO die Möglichkeit, sich frei zu entfalten und Körper sowie Geist in Einklang zu bringen.
Für wen ist DAYO geeignet?
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – DAYO ist für alle, die sich bewegen, entspannen und auf eine besondere Weise mit sich selbst in Kontakt treten möchten.
Trainingseffekte
Erlebe den Tanz des Lebens mit DAYO – ohne Druck, aber mit viel Freude!
Du möchtest mehrere Kurse buchen? Alle Infos findest du hier.
Yoga in Bamberg.
Vinyasa Yoga ist eine Abwandlung des Hatha Yoga. Anders als beim eher statischen und kräftigenden Hatha Yogastil, geht es in einer Vinyasa Stunde sehr dynamisch zu. Die Körperübungen, die sogenannten Asanas, werden nicht einzeln geübt, sondern in fließenden Bewegungen aneinandergereiht. Ein verbindendes Element der Stile ist die Atmung: Wie auch beim Hatha Yoga sollen die Übungen bei einem Vinyasa Flow synchron zum Atem ausgeführt werden.
Der Begriff “Vinyasa” stammt aus der altindischen Sprache Sanskrit. “Vi” bedeutet “auf eine bestimmte Art und Weise” und “nyasa” steht für “setzen, stellen, legen”. Das heißt, die Bewegungen im Vinyasa Yoga sind auf eine bestimmte Weise zusammengesetzt. Wie genau, entscheidet jeder Yogalehrer selbst. Das ist das Besondere am Vinyasa Yoga: Keine Stunde muss gleich aussehen. Im Unterschied zum Ashtanga Yoga, wo es feste Übungsserien gibt, ist Vinyasa ein freier, kreativer Stil.
Unser Tipp: Nach einem anstrengenden Vinyasa Yoga Flow Bamberg ist es wichtig, dass ihr genug trinkt. Beim Yoga entsteht im ganzen Körper Hitze und selbst an warmen Tagen ist es deswegen gut, den Körper sanft zu behandeln und nicht direkt mit kaltem Wasser zu erschrecken.